Tag Archives: Ägypten

(Deutsch) Frankreich/Ägypten: Bereits in der Frühzeit der Gründung der Muslimbruderschaft waren Vorwürfe wegen sexueller Nötigung gegen Führer erhoben worden

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 31.10.2017) Der arabische Fernsehsender „www.alarabiya.net“ strahlte am 23.10.2017 einen Bericht über den Vergewaltigungsvorwurf vom Hind (Henda) Ayari gegen Tariq Ramadan aus, den Enkel des Gründers der Muslimbruderschaft in Ägypten, Hassan al-Banna.

(Deutsch) Berlin: Dr. Mohamed Helmy als erster Araber als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.10.2017) Am 30. Oktober 2017 berichtete die Botschaft des Staates Israel in Berlin, dass am 26. Oktober 2017 der 1982 verstorbene ägyptische Staatsbürger und Arzt Dr. Mohamed Helmy als erster Araber als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt worden sei.

(Deutsch) Ägyptische Christen wurden gezielt Opfer öffentlicher Hinrichtung durch den IS

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 15.10.2017) Unter Berufung auf das Medienzentrum der libyschen Regierung hat die arabische Zeitung „www.alarabiya.net“ am 07.10.2017 die folgende Aussage eines Augenzeugen des Massakers der Terrororganisation IS an ägyptischen Christen im Februar 2015 veröffentlicht, das vom IS als „Das festgefügte Mauerwerk“ [ein Ausdruck aus dem Koran, z.B. Sure 61,5] bezeichnet wurde.

(Deutsch) Ägypten: Einflussreicher Scheich von Interpol-Fahndungsliste gestrichen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 12.09.2017) Die ägyptische Tageszeitung Al-Mesryoon bewertete am 11. September 2017 die Entscheidung von Interpol, die Namen von Scheich Dr. Yusuf al-Qaradawi und 40 weiteren führenden Persönlichkeiten der Muslimbruderschaft von ihren Fahndungslisten zu streichen, als Niederlage des ägyptischen Rechts- und Sicherheitsystems.

(Deutsch) Ziel der Muslimbruderschaft ist Errichtung eines Kalifats

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 24.08.2017) Ein Artikel des The Algemeiner Journal (New York) berichtete am 7. August 2017: Ein Führer der Muslimbruderschaft, der Ägypter Magdy Shalash, der im Exil in der Türkei lebt, habe die Unterstützer der Muslimbrüder daran erinnert, dass ihr Hauptziel die Errichtung eines Kalifats sei, das auf der Scharia basiere.

(Deutsch) Tochter des heute einflussreichsten sunnitischen Gelehrten Yusuf al-Qaradawi in Ägypten gefangen gesetzt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 24.07.2017) Die arabische Zeitung www.alarabiya.net veröffentlichte am 04.07.2017 einen Bericht zum Verbleib der Tochter des prominenten, muslimischen Gelehrten und Vorsitzender der Internationalen Liga der Muslimischen Gelehrten, Dr. Yusuf al-Qaradawi.

(Deutsch) Ägypten: Geplanter Anschlag auf Kirchen durch Wachsamkeit der Sicherheitsbehörden vereitelt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 28.06.2017) Die ägyptische Zeitung www.youm7.com veröffentlichte am 24.06.2017 einen Artikel zu einem vereitelten Anschlag gegen Kirchen in Ägypten, der am Sonntag, den 30.06.2017 verübt werden sollte.