Yearly Archives: 2005

(Deutsch) Fatwa über das Tragen von Kleidung des anderen Geschlechts

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 22.08.2005) Frage: Ein Muslim soll die Aussage Muhammads in der Überlieferung gelesen haben, in der der Prophet Frauen und Männern verbiete, die Kleider des anderen Geschlechts zu tragen. Dieser Muslim fragt, ob Muslimas Hosen und Hemden tragen dürften, da diese Kleidungsstücke dem männlichen Geschlecht gehören.

(Deutsch) Fatwa über den Einfluss des sufistischen Geistlichen Alhabib Ali Aljafri

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 22.08.2005) Der prominente muslimische Geistliche Scheich Obaid Al-Jabiri hat eine spezielle Fatwa über den Sufisten Alhabib Ali Aljafri erlassen. Al-Jabiri bezeichnet darin den berühmten mystischen Geistlichen Aljafri als gottlosen Lügner und Verleumder.

(Deutsch) Fatwa über eine gynäkologische Behandlung während des Fastenmonats

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 22.08.2005) Frage: Ein Ehemann stellt folgende Anfrage: Seine Frau müsse sich alle 3 Tage von einem muslimischen Frauenarzt behandeln lassen. Die Behandlung finde im muslimischen Fastenmonat (Ramadan) statt. Die Behandlung beinhalte die Spülung und das Eincremen der Scheide. Macht diese Behandlungsmethode das Fasten seiner Frau ungültig?

(Deutsch) Der Koran – Die heilige Schrift des Islam

(Deutsch) Der Islam ist eine klassische Schrift- oder Buchreligion. „Im Mittelpunkt des Christentums steht eine Person, Christus; im Mittelpunkt des Islams dagegen ein Buch, der Koran“. Das bedeutet zum einen, daß die Offenbarungsschrift des Islam, der „edle (oder „vornehme“) Koran“ (arab. ‚al-qur’an al-karim‘) – wie er von muslimischen Theologen genannt wird – eine zentrale Stellung im Islam einnimmt.