Tag Archives: muslims

(Deutsch) Irak: Erster arabischer Christ nach Mosul zurückgekehrt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 31.10.2017) Der arabische Fernsehsender „Al An“ berichte im September 2017 über den ersten irakischen Christen, der nach der Vertreibung durch die Terrororganisation IS in seine Heimat Mosul zurückkehrte.

(Deutsch) Europa: Wirtschaftswissenschaftler prognostiziert bis 2060 muslimische Mehrheitsbevölkerung in Frankreich

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk 28.10.2017) Laut einem Artikel des italienischen Journalisten Guilio Meotti, Leiter des Kulturresorts der italienischen Tageszeitung Il Foglio, für das Gatestone Institute in New York vom 28. Oktober 2017 hat der französische Wirtschaftwissenschaftler Charles Gave vom Gavekal Research Centre vorhergesagt, dass Frankreich innerhalb der nächsten 40 Jahre mehrheitlich muslimisch sein würde, wenn der gegenwärtige Trend anhalte.

(Deutsch) Muslimischer Journalist ruft zur Neuinterpretation des Islam und zur Bekämpfung des Extremismus auf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 22.09.2017) Ein Artikel des muslimischen Journalisten Mousa Barhouma vom 18. September 2017 rief Muslime im Westen zur Beteiligung an der belastenden Aufgabe auf, den islamischen Extremismus zu bekämpfen. Passivität könne den Eindruck erwecken, dass Muslime dem Extremismus zustimmten und mit für ihn verantwortlich seien.

(Deutsch) USA: Rabbiner fordern US Regierung auf, sich für verfolgte muslimische Rohingya einzusetzen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 09.09.2017) Die Times of Israel berichtete am 8. September 2017, dass eine Gruppe von 26 Rabbinern der progressiven orthodoxen rabbinischen Gruppierung „Torat Chayim“ die US Regierung aufgefordert habe, sich durch diplomatischen Druck auf die Regierung von Myanmar für die verfolgten muslimischen Rohingya einzusetzen.

(Deutsch) USA: Muslimischer Autor bei jüdisch-muslimischer Studie zu jüdischer Identität und Judaismus engagiert

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 09.09.2017) The New York Jewish Week berichtete am 5. September 2017 über den amerikanischen Autor Haroon Moghul (37 Jahre) und sein Buch „How to be a Muslim: An American story“ (Beacon Press). Es seien die Memoiren eines intelligenten, jungen Mannes, so der Bericht, der sich mit spirituellen und emotionalen Herausforderungen auseinandersetze, um sowohl den Grundsätzen seiner Religion als auch denen einer säkularen Gesellschaft gerecht zu werden.

(Deutsch) USA: Muslime zu 92% stolz darauf, Amerikaner zu sein

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 07.09.2017) Ein Artikel des Boston Globe, der von MercatorNet (North Strathford, NSW, Australien) zitiert wird und auf Untersuchungen des Pew Research Centers (Washington D.C.) basiert, betont, dass amerikanische Muslime die lange amerikanische Tradition eines moderaten Religionsverständnisses weiterführten.

(Deutsch) Pressemitteilung zu islamischen Einstellungen gegenüber Weihnachten

(Deutsch) (Bonn, 22.12.2016) Soll ich meinen christlichen Nachbarn frohe Weihnachten wünschen? Können wir unseren Kindern Geschenke machen? Dürfen wir einen Weihnachtsbaum aufstellen? Muslime beantworten diese Fragen in der Praxis sehr unterschiedlich, erklärt der Islamwissenschaftler Carsten Polanz vom Institut für Islamfragen. Wie weit wir im Neben- und Miteinander der Religionen von Normalität entfernt sind, erleben wir alle Jahre wieder zu Weihnachten. Dieses Jahr entzündeten sich Differenzen im deutsch-türkischen Gymnasium in Istanbul an Weihnachten. Der Islamische Staat hat die Verantwortung für den Anschlag in Berlin übernommen. Wenn das richtig sein sollte, wird das Ziel nicht zufällig ein Weihnachtsmarkt gewesen sein. Während manche hochrangigen Gelehrten gerade zur Weihnachtszeit die islamische Identität in Gefahr sehen, nutzen andere die Gelegenheit zur Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen oder integrieren einzelne Weihnachtsbräuche ganz selbstverständlich in ihr eigenes Familienleben.