Tag Archives: Fatwa

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob ein ägyptischer Muslim einem ägyptischen Christen zum Osterfest gratulieren darf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 04.07.2013) „Wir müssen unterscheiden zwischen gesellschaftlichen Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, zu denen wir ihnen [den ägyptischen Christen] gratulieren dürfen, und den religiösen Feierlichkeiten, wie dem Osterfest, zu denen wir ihnen nicht gratulieren dürfen.“

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob Muslime ohne die Zustimmung ihrer Eltern am Kampf [arab. Jihad] gegen die syrische Regierung teilnehmen dürfen

(Deutsch) „Heutzutage gilt [für Muslime] der Kampf in Syrien als individuelle Pflicht [arab. fard al-‘ayn; d. h. jeder einzelne Muslim muss diese Pflicht erfüllen]. Das ist keine Pflicht für die ganze Gemeinschaft [arab. fard kifaya, d.h. eine Pflicht, die nur von einem Teil der Gemeinschaft stellvertretend für alle Muslime zu erfüllen ist]. Es gibt [im Islam] eine Art zu kämpfen, die wir als Gemeinschaftspflicht bezeichnen.

(Deutsch) Fatwa über die Verurteilung von Machthabern: Bashar al-Assad, Hassan Nasrullah und Nuri al-Maliki verdienen den Tod

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 05.06.2013) „… [der syrische Präsident] Bashar al-Assad tötet Menschen, er ist ein Verbrecher. Er missbraucht die Waffen, die in seinem Besitz sind und die vom Iran bezahlt werden. Russland, das an der Tötung von Menschen teilnimmt und die Hisbollah [bzw. der Führer dieser schiitischen, pro-iranischen Partei, Hassan Nasrullah], die ihre Kämpfer [nach Syrien] sendet, und al-Maliki [der irakische Ministerpräsident] … sie alle sind Menschen, die Allah nicht fürchten.

(Deutsch) Wann darf ein Muslim durch ein Wortspiel (arab. tauriya) andere täuschen?

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 25.04.2013) Frage: „Wann gilt das Wortspiel (bzw. die Täuschung mit Worten) (arab. tauriya) als (islamisch) erlaubt? Falls man die Täuschung nur in Notfällen verwenden darf, wie wird ein Notfall (islamisch) definiert?“

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob ein Arzt eine Muslima bei der Geburt betreuen darf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 02.03.2013) Frage: „Darf ein Arzt eine Frau bei der Geburt betreuen? Wohlgemerkt: Die Anzahl der Ärztinnen in staatlichen Krankenhäusern ist sehr gering. Dort wird im Schichtdienst gearbeitet. Den Zeitpunkt der Geburt kennt jedoch kein Mensch. Es könnte also sein, dass man seine Frau ins Krankenhaus bringt, wenn gerade nur ein Arzt dort tätig ist.“