(Deutsch) Sogenannte „Jerusalem-Jeans“ als Gebetshose für Muslime entwickelt
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 29.05.2006) Ein weiter Schnitt mit vielen Taschen soll Gebetszeit unterstützen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 29.05.2006) Ein weiter Schnitt mit vielen Taschen soll Gebetszeit unterstützen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 05.05.2006) Handy zeigt Gebetszeit, Gebetsrichtung und Koranverse an
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 27.04.2006) Der erste malaysische Astronaut fliegt demnächst zum Mond
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 17.03.2006) Führende Muslime verurteilten diese Äußerungen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 15.03.2006) Handys im Gottesdienst – auch ein Problem beim Moscheegebet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 09.03.2006) Streit um Veröffentlichung der türkischen Religionsbehörde zeugt vom inneren Kampf
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 06.03.2006) Nach Ansicht des Gremiums liegt der Grund für das Verbot darin begründet, dass dieser Brauch des Blumenverschenkens nicht aus den Lehren des Islam zu begründen sei und außerdem aus „gottlosen“ Ländern stamme. Muslime sollten auf keinen Fall „Gottlose“ und deren Bräuche nachahmen. Blumen würden im Übrigen nicht zur Genesung beitragen, sondern lediglich das Beten.