News
(Deutsch) Iran: Anschlag des IS in Iran mit zahlreichen Todesopfern
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 03.11.2022) Die amerikanischen Deseret News im Staat Utah (https://www.deseret.com/pages/about-us) berichtete am 27. Oktober über einen Terroranschlag am 26.10. 2022 im Shah Cheragh Schrein in Schiraz im südlichen Iran.
Weiterlesen →(Deutsch) Westbank/Palästinensische Autonomiegebiete: Gouverneur von Nablus kritisiert Mütter von Selbstmord-Attentätern
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 10.10.2022) Die Website United with Israel berichtete, dass der Gouverneur von Nablus (Shechem), Ibrahim Ramadan, am 5. Oktober 2022 in einem Interview mit einem lokalen Radiosender palästinensische Mütter kritisiert hätte, die ihre Kinder ermutigten, am Kampf gegen Israel und sogar an Selbstmordanschlägen teilzunehmen, was ihren Tod nach sich ziehe.
Weiterlesen →(Deutsch) Iran: Proteste in Iran finden kein Ende
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 06.10.2022) Badih Younes erläuterte am 4. Oktober seine Einschätzung der Situation der Proteste im Iran in der arabischen Online-Zeitung Asas Media.
Weiterlesen →(Deutsch) Marokko: Geschichte des Judentums findet Platz in marokkanischen Schulbüchern
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 03.10.2022) Die „World Israel News“ Website berichtete am 2. Oktober 2022 über die Darstellung der jüdischen Geschichte des Landes in den marokkanischen Schulbüchern.
Weiterlesen →(Deutsch) Iran: Proteste zum Tod von Mahsa Amini
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.09.2022) Ali Sadrzadeh fragt in seinem Artikel vom 30. September 2022 auf der Website Qantara, ob die seit mehreren Wochen anhaltenden Proteste im Iran eventuell Vorboten einer neuen Ära sein könnten.
Weiterlesen →(Deutsch) Marokko: Qantara veröffentlicht Buchbesprechung zum Thema Jihad
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.09.2022) Qantara veröffentlichte am 27. September 2022 auf ihrer Website eine Besprechung des Buches „The Promise of the Hereafter“ des jungen marokkanischen Autors und früheren Jihadisten Adil El Hasani, der 2003 an einem terroristischen Anschlag in Casablanca beteiligt gewesen sei.
Weiterlesen →(Deutsch) China: UN-Menschenrechtsrat diskutiert über Unterdrückung der Uighuren
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 28.09.2022) Reuters berichtete am 26. September 2022, dass die Vereinigten Staaten, Großbritannien und andere Staaten gefordert hätten, dass der Menschenrechtsrat der UN die Behandlung der Uighuren und anderer muslimischer Minderheiten durch China in der Xinjiang Region im Westen Chinas diskutieren müsse.
Weiterlesen →