Fatawa-archives

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob ein Muslim mit Nichtmuslimen essen darf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 031.03.2011) Frage: „Ist es für einen Muslim verboten, mit einem Christen oder anderen Ungläubigen zusammen zu essen und zu trinken? Falls es verboten ist: Wie können wir Allahs Aussage verstehen: ‚Und die Speise derer, denen die Schrift gegeben wurde, ist euch erlaubt, wie auch eure Speise ihnen erlaubt ist. (Sure 5, 5)?‘“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob ein Muslim einen „Ungläubigen” begrüßen darf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 29.03.2011) Frage: „Ich arbeite in einer Firma mit nichtmuslimischen Mitarbeitern zusammen. Jeden Morgen begrüßen wir uns gegenseitig. Ich habe jedoch gehört, dass ein Nichtmuslim von einem Muslim nicht begrüßt werden darf. Stimmt das? Gibt es einen Unterschied zwischen dem [muslimischen] Gruß und den anderen [nichtmuslimischen] Grüßen wie z. B. ‚Guten Morgen‘?“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, warum nur der Islam die Todesstrafe für den Abfall vorschreiben darf – im Gegensatz zum Christentum

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 26.03.2011) Frage: „Wie beantworten wir folgende Frage: Falls es im Christentum die Hinrichtungsstrafe für den Abfall von Christentum gäbe, könnte kein Mensch in Europa zum Islam übertreten.“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob Muhammad für Muslime ein Fürsprecher bei Allah ist

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 21.03.2011) Frage: „Darf der Prophet Allahs – Allahs Segen und Heil seien auf ihm – um Fürsprache bei Allah gebeten werden?“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob der Islam mit dem Schwert verbreitet wurde

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 15.03.2011) Frage: „Was halten Sie von demjenigen, der behauptet, dass der Islam mit dem Schwert verbreitet wurde? Wir wollen solchen Menschen auf eine nachvollziehbare Weise antworten.“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, wie die Vernachlässigung des Betens islamisch beurteilt wird

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 10.03.2011) Frage: „Wie beurteilt der Islam die Vernachlässigung des Betens?“

Weiterlesen →

(Deutsch) Fatwa zu der Frage, ob eine Muslima ihrem ungläubigen Schwiegervater ihr Gesicht unverschleiert zeigen darf

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 01.03.2011) Frage: „Darf meine Frau meinem Vater ihr Gesicht unverschleiert zeigen, obwohl mein Vater ein Ungläubiger ist?“

Weiterlesen →